Haus Nikolaus

Wer kennt es nicht: 'Das Haus vom Nikolaus'? Als Kind gerne gezeichnet, als Erwachsener fast vergessen. Als
ich am 6.Dezember 2020 die ersten Nikolausgrüße mit schrägen, halb fertigen Nikolaushäusern bekam, schoss es
mir in den Kopf: Das müsste man der jährlichen Weihnachtsbeleuchtung hinzufügen. Nun wollte ich wissen, wieviele
Kombinationsmöglichkeiten es gibt. Eine kurze Recherche im Internet ergab 44 Varianten. Und alle von der linken
unteren Ecke ausgehend. Fängt man rechts unten an, sind es auch 44 Varianten. Alle anderen Startpunkte führen ins
Nichts. Nun habe ich es dem Steuerprogramm recht einfach gemacht und diese 44 Varianten in das Programm verankert.
Sie werden also nur (zufällig ausgewählt) abgespielt. Ein paar Variationen mit mehr oder weniger Erfolg habe ich
dann auch noch mit eingebaut

Modelle vom Haus

Die ersten Pläne waren schnell geschmiedet und das erste abstrakte Modell bald betriebsbereit

Die erste Erweiterung (kurzes Textfeld) ließ nicht lange auf sich warten

Erste Skizze für 140 LEDs und 60cm Breite. Musste ich verwerfen, da mir 'vorgeworfen' wurde, es wäre zu klein :-)

Gimmick Nr1: Der Weihnachtsmann

Ein Weihnachtsmann aus China ohne Kopf für 3Volt-Betrieb. Kein Nikolaushaus ohne Nikolaus
Im Inneren ein Motor mit Getriebe (war so ein Leiter-Kletterer), Soundmodul und Lautsprecher
Oben im Bild ist das Soundmodul zu erkennen. Es spielt 'Jingle Bells'
Umgerüstet auf 5Volt-Betrieb lassen sich Motor und Sound nun getrennt einschalten
Kleines 'Stützkorsett' zum Befestigen an Mechanik

Figur fertig angezogen und bereit für Installation...

Gimmick Nr2: Der Santa-Ausschub

Dann soll sich der Santa auch noch bewegen. Hierfür werden diese Materialien...


...zu einem Werkzeugschlitten mit Spindelantrieb zusammengefügt

Netzgerät für Schrittmotor. Mit 9V hat der Motor genügend Kraft.

Schrittmotor-Steuerung. Der kleine Mikrocontroller liefert Schrittgeschwindigkeit, Laufrichtung, Signale für Figuren-Motor und -Sound und 'guckt' auf die Endschalter


Die Santa-Figur wird auf einer Zunge montiert, die wiederum auf dem Werkzeugschlitten sitzt

So hängt der Ausschub mit Santa hinten am Haus

Damit man in den Ausschub nicht reingreifen kann, baue ich noch eine Schutzhaube


Dieses gebogene Aluminiumgestell wird mit Kunststoff beplankt und...

...später über den Auschub samt Santa gestülpt und befestigt

Gimmick Nr3: Eine Türklingel

MP3-Soundmodul. So konfiguriert, damit man es per Schaltdraht aktivieren kann
verpackt in einem Flanschgehäuse wird es von hinten an die Haus-Front geschraubt

Ein Buzzer-Knopf, umgerüstet auf 5Volt


Fertiger Klingel-Buzzer für Erdspieß-Montage

Und nun endlich das Haus

Zuerst Bretter für das Grundgerüst sägen


Zusammengeleimtes Grundgerüst mit Markierungen für 216 Pixel-LEDs

Grundgerüst mit 216 Löcher für die LEDs. Höhe des Bauwerks etwa 130cm

Dann die Fassade verkleiden. Nun werden auch die Lichtkanäle sichtbar

Dann noch Seitenwände, Dach und Fußboden

Nun die Ausstattung planen. Es braucht eine Tür für Santa, ein Logo, ein Textdisplay und mindestens 2 Fenster

Und hier die tatsächliche Ausstattung. Unumkehrbar :-)

Kleine Hölzer für Fenstersprossen


und ein Lichtschacht für die Fenster. Oben kommt später ein Deckel drauf

Nun können schon die 216 LEDs eingesteckt werden

Dank 12mm Bohrung halten sie selbstständig in den Löchern

Lichtschächte an den Fenstern mit Deckel und unten der Santa-Ausschub

Sieht schon wohnlich aus

Hier die Hauptsteuerung für das Haus. Ohne geht nix

Im Dachboden sitzt die Türklingel und ein LED-Display (96 mal 8 LED-Pixeln in rot)

Fertig bestücktes Haus

Montierter Santa-Ausschub

Vorderansicht des fertigen Hauses

Damit das große Haus draußen bleiben kann, hab ich mir noch ein Programmiermodell gebaut

Ein früher Test des LED-Laufes. Das Timing wird im Release der Software noch besser abgestimmt

Und so kommt Santa raus. Später irgendwie zufällig oder per Klingelknopf

Die Software

Nun fehlt nur noch die Software. Ich hoffe, dass ich keine außergewöhnlichen Schwierigkeiten bei der Entwicklung bekomme. Noch ist ja Zeit bis Mitte November :-)